IKT-Geschäftskontinuitätsmanagement
Sicherstellung der Geschäftsfortführung und Betriebsfähigkeit im Krisenfall
Das IKT-Geschäftskontinuitätsmanagement ist eine Teildisziplin des betrieblichen Notfallmanagements (vgl. MaRisk AT 7.3). Es gewährleistet, dass IKT-gestützte Geschäftsfunktionen auch in Notfällen – wie etwa bei Störungen oder Beeinträchtigungen der Netzwerke, Cyberangriffen oder anderen Krisensituationen – schnellstmöglich wiederhergestellt werden können. Zu dieser Disziplin gehören auch die IKT-Reaktions- und Wiederherstellungsverfahren, die notwendig sind, um die zugrunde liegende IKT-Infrastruktur sachgerecht und effizient wiederherzustellen.
Die Domäne „IKT-Geschäftskontinuitätsmanagement“
Die inhaltlichen Anforderungen zur Geschäftskontinuität sind im DORA-Puzzle der Domäne „IKT-Geschäftskontinuitätsmanagement“ zugeordnet. Hier einige Beispiele:
Wissenswertes
IKT-Geschäftsfortführung (auch IKT-BCM) und IKT-Reaktion und Wiederherstellung sind zwei Seiten einer Medaille.
Das IKT-BCM beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung von IKT-BC-Plänen, deren Tests sowie der Dokumentation, Analyse und Reporting von identifizierten Mängeln.
Im Rahmen von IKT-Reaktion und Wiederherstellung werden Maßnahmen und Pläne entwickelt, um die IKT-Systeme im Ernstfall zeitgerecht und zuverlässig wiederherzustellen.
Downloads aus der DORA-Werkstatt
Bilder aus der DORA-Werkstatt

