Monitoring, Verfügbarkeits-, Kapazitäts- & Leistungsmanagement
Sicherstellung und Monitoring des stabilen IKT-Betriebs
Das Kapazitäts- und Leistungsmanagement trägt dazu bei, dass IKT-Infrastrukturen und IKT-Systeme so konzipiert werden, dass sie auch unter hoher Last performant arbeiten. Durch die fortlaufende Überwachung, z.B. der Systemverfügbarkeit und ein angemessenes Verfügbarkeitsmanagement wird sichergestellt, dass IKT-Systeme und Infrastrukturen stabil und leistungsfähig zur Verfügung stehen.
Die Domäne „Monitoring, Verfügbarkeits-, Kapazitäts- & Leistungsmanagement“
Die inhaltlichen Anforderungen zum Monitoring sind im DORA-Puzzle der Domäne „Monitoring, Verfügbarkeits-, Kapazitäts- & Leistungsmanagement“ zugeordnet. Hier einige Beispiele:
Wissenswertes
Gemäß DORA sind im Rahmen des Kapazitätsmanagements die geschäftlichen Anforderungen zu berücksichtigen, um den Bedarf für redundante IKT-Kapazitäten abzuleiten.
Bei der Kapazitätsplanung sind auch potenzielle Auftragsspitzen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass auch bei erhöhten Lasten eine kontinuierliche und stabile Bereitstellung der Dienstleistungen gewährleistet bleibt.